Unser Leitbild
Die STS ist Partner der Anlagen- und Maschinenbaubranche.
Geprägt von der Verantwortung für unsere Kunden, durch die Integration der STS Brandschutzsysteme, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu realisieren.

Geschäftsführender Gesellschafter
Reinhard Deseife
Wir sind als Firma STS einer der innovativsten Entwickler im Brandschutzbereich. Ob vollautomatischer Schutz von standardisierten Konzepten bis hin zu Sonderlösungen – stets sind wir als Team ein Wegweiser in Richtung sicherer Betriebe.
Wir arbeiten als Techniker und denken als Unternehmer.
Stets haben wir Wirtschaftlichkeit, korrekte Ausführung und Termintreue im Blick. Wir sind nur dann erfolgreich, wenn unsere hochwertigen Produkte zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle einsatzbereit sind.
Die Zukunft erreicht man nur mit der Gegenwart.
Deshalb bilden wir anspruchsvoll aus und bleiben selbst täglich lernbereit. Unsere Vision wird nie so vollkommen sein, wie der Anspruch, dem wir uns stellen. Deshalb tragen wir alle zusammen diese Vision mit und versuchen stets aufs Neue, das Unmögliche möglich zu machen.
Für unsere Kunden und für uns.
Seit Generationen etabliert
Renningen 1988
Die STS Brandschutzsysteme GmbH wurde 1988 von dem geschäftsführenden Gesellschafter Reinhard Deseife gegründet. Anfänglich wurden ausschließlich spezielle Brandschutzsysteme für Pulverbeschichtungsanlagen hergestellt. Die Anlagen wurden nach dem damaligen Standard aufgebaut und als Löschmittel war Halon im Einsatz.
Der Markt beschränkte sich auf in Deutschland agierende Firmen.
1989
Ende des Jahres hatte die STS GmbH 3 Mitarbeiter. Im Portfolio befanden sich nun zusätzlich Ionisationsanlagen als sogenannte "Elektrostatische Erdungsanlagen" für den Einsatz in Pulverbeschichtungsanlagen.
Der Markt erweiterte sich auf Österreich und die Schweiz.
1993
Wir freuten uns über eine handvoll Mitarbeiter, die gemeinsam europaweit agierten.
Für den Bereich elektrostatische Nasslackierung wurde ein Konzept entwickelt und die erste Anlage erfolgreich installiert.
Bedingt durch die Halon-Verbotsverordnung wurden erstmalig Löschkonzepte mit CO2 für die Anwendung als Flammensperren in Pulverbeschichtungsanlagen entwickelt und erfolgreich zum Einsatz gebracht.
1994
Erste Löschanlagen für Entstaubungs- bzw. Filteranlagen wurden für den Einsatz in der metallbearbeitenden und -verarbeitenden Industrie konzipiert und gebaut.
1996
Die erste internationale Zusammenarbeit entstand in der Kooperation mit der Pesseng Ltd. in England.

Friolzheim 1997
Der Erfolg machte einen Standortwechsel in ein neues Firmengebäude notwendig.
Neuer Standort wurde die Feldstr.10 in D-71292 Friolzheim mit entsprechenden Expansions- und Entwicklungsmöglichkeiten.
1998
In Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller von Filteranlagen wurden die ersten Löschanlagen zum Schutz von Filteranlagen konzipiert und als Standardlösung zur Serienreife gebracht. Erste Serien wurden erfolgreich ausgeliefert und installiert.
1999
Konzepte zur Schulung von Kunden wurden erarbeitet, um diese als Sachkundige für festgelegte Anlagen zu befähigen.
2000
Entwicklung und erfolgreicher Test eines neuartigen 2-stufigen Branderkennungs- und Löschsystems für Filter an Strahlanlagen. Dies war der Grundstein für die Ausweitung in diesem Marktsegment.
Ausweitung des OEM Geschäftes für die Bereiche Pulverbeschichtungs- und Filteranlagen.
2002
Einführung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagmentsystems nach ISO9001:12-2000.
2003
Erstmalig wurden STS-Löschanlagen bei Kunden in den USA eingesetzt. Die Internationalisierung des Geschäftes nahm stetig zu.
2006
Entwicklung und Einführung eines von der BG zertifizierten Branderkennungssytems nach ENxxxx Cat. 3 für Pulverbeschichtungsanlagen.
2007
Erweiterung des Standortes Friolzheim.
Erfolgreicher Start der Kooperation mit NORVITT Engineering, spol. s r.o. für Tschechien, Polen und die Slowakei.
Dank der Zusammenarbeit mit Norvitt können wir in Europa mit mehreren Partnern die Kundenbedürfnisse noch besser bedienen.
2010
In Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller von Tiefdruckmaschinen wurde für den weltweiten Einsatz ein Baukastensystem für CO2-Löschanlagen konzipiert und erfolgreich eingeführt.
2011
Komponenten und Systeme für den Schutz von Sondermaschinen wurden entwickelt und in bestehende Steuerungen unserer Kunden integriert.
2015
Einrichtung einer eigenen Entwicklungsabteilung für Elektronik im Hause STS zur Verkürzung von Entwicklungszyklen.

2016
Stetiger Wachstum erfordert ein Firmengelände mit Potential. Bezug des neu errichteten Firmengebäudes am Standort Am Steinkläffle 7 in D-71292 Friolzheim.
Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Gulf Application Engineering and Packaging (GAEP) FZE Dubai für den Bereich mittlerer Osten und Westafrika.
2017
Erstes erfolgreiches Projekt mit neuem Partner in Taiwan wurde realisiert.
2018
Kooperation mit der rs-global GmbH für die Schweiz.
Tausende Anlagen weltweit und mehr als 30 Mitarbeiter zählten nun zu der STS Familie.
2019
Neues, den aktuellen Normen ENxxxx entsprechendes und zertifiziertes Branderkennungssystem wurde für die Bereiche in der Oberflächentechnik mit optimierten Flammenmelder eingeführt.
